NACH OBEN

Dr. Benjamin Heyde

Kontakt
Raum: IA E5/93
Mail: benjamin.heyde@rub.de
Abteilung: Bodenkunde

Postdoktorand:in

Heyde Benjamin
Benjamin Heyde

Lebenslauf

  • Ab 10/2024: Postdoktorand am Geographischen Institut, AG Bodenkunde/Bodenökologie der Ruhr-Universität Bochum
  • 10/2021 – 10/2024: Koordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschungsgruppe PARES 5095: "Interaktionen von Schadstoffen, Antibiotikaresistenz und Pathogenen in einem sich ändernden Abwasserbewässerungssystem"
  • 02/2024 – 03/2024 und 04/23 – 05/2023: Forschungsaufenthalt in Mexico Stadt am Instituto de Geología, Universidad Nacional Autónoma de México, Mexico City, Mexico im Rahmen der Koordinierung der Forschungsgruppe PARES 5095 
  • 2021: Promotion zum Dr. rer. nat., JLU Gießen
    • Dissertation: "Quaternary alkylammonium disinfectants in soil: Accumulation, sorption and its influence on toxicological effects towards bacteria"
  • 10/2016 - 10/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung, JLU Gießen
  • 06/2015 - 10/2016: Akademische Hilfskraft am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung, JLU Gießen
  • 2012 - 2015: Master-Studium in Umwelt- und Ressourcenmanagement, JLU Gießen
    • Master-Thesis: "Influence of interlayer cations on HCB sorption to clay minerals"
  • 2008 - 2012: Bachelor-Studium in Umweltmanagement, JLU Gießen
    • Bachelor-Thesis: "Wohnen in der Stadt oder im Umland: Kalkulation von Wohn- und Fahrtkosten"

Mitgliedschaften

  • Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)

Abschlussarbeiten

  • Masterarbeit (2015): "Influence of interlayer cations on HCB sorption to clay minerals"
  • Bachelorarbeit (2012): "Wohnen in der Stadt oder im Umland: Kalkulation von Wohn- und Fahrtkosten"

Dissertationen

"Quaternary alkylammonium disinfectants in soil: Accumulation, sorption and its influence on toxicological effects towards bacteria" - 2021, JLU Gießen 

Forschungsinteressen

  • Verhalten von organischen Schadstoffen in Böden und Wasser
  • Abwasserbewässerung und die Folgen für die Bodengesundheit
  • Analytik von organischen Schadstoffen (insbesondere quartäre Ammoniumverbindungen, Antibiotika) mittels GC/MS, HPLC/MSMS, HPLC/DAD, HPLC/FLD
  • Elementaranalytik und Verhalten von Elementen im Boden
  • Tonmineralanalytik in Boden und Sediment mittels Röntgendiffraktometrie (XRD)